• FrontsideSlider

    Kultur Kreuz Nidau

    Das Kultur Kreuz Nidau (KKN) ist weit über die Region hinaus eine feste Grösse in der Kulturlandschaft. Sie bietet Kulturinteressierten mit Anspruch auf Qualität ein professionelles Kulturangebot. Jährlich besuchen rund 3‘000 Personen die Veranstaltungen. In [...]
  • FrontsideSlider

    CentrePasquArt

    Das Kunsthaus Pasquart ist ein dynamischer Ort der Begegnungen, der Kommunikation und der kulturellen Erfahrungen. Es zählt zu den wichtigsten Schweizer Institutionen für zeitgenössische Kunst. Das sowohl lokal als auch international ausgerichtete Ausstellungsprogramm zeichnet sich [...]
  • FrontsideSlider

    Photoforum Pasquart

    Das Photoforum Pasquart hat sich zum Ziel gesetzt, den Visionen einer jüngeren Generation Fotograf_innen und Kunstschaffenden eine Plattform zu bieten. Für künstlerische Fragen sowie gesellschaftlich und politisch relevante Themen soll dabei in gleichem Masse Raum [...]
  • FrontsideSlider

    Theater und Orchester, Biel Solothurn TOBS

    Seit der Fusionierung des Sinfonie Orchesters Biel mit dem Theater Biel Solothurn (ehemaliges Städtebundtheater) zu Theater Orchester Biel Solothurn TOBS in der Saison 2013/14 vereint TOBS unter seinem Dach die Sparten Oper, Schauspiel und Konzert. [...]
  • FrontsideSlider

    Centre de culture et de loisirs, St. Imier

    Das Centre de culture et de loisirs (St. Imier)  ist seit über fünfzig Jahren in der Kulturszene aktiv und bietet jede Saison rund 40 Veranstaltungen an, die ein ausgewogenes und vielfältiges Programm widerspiegeln: aktuelle und [...]
  • FrontsideSlider

    Théâtre de la Grenouille

    La Grenouille ist ein regionales, zweisprachiges Theaterzentrum für junges Publikum. La Grenouille realisiert eigene Produktionen in zwei Sprachfassungen (deutsch und französisch) oder Inszenierungen, die innerhalb des Stücks zweisprachig sind, und spielt diese in Biel und [...]
  • FrontsideSlider

    Stadtbibliothek Biel

    Die Stadtbibliothek Biel – gegründet vor über 250 Jahren – bietet ein vielfältiges Medien- und Informationsangebot und eine breite Palette an kulturellen Veranstaltungen für die ganze Region. Als vielbesuchte zweisprachige Institution stellt sie das Publikum [...]
  • FrontsideSlider

    Centre culturel Le Royal, Tavannes

    Der Verein Centre culturel Le Royal (Tavannes) organisiert kulturelle und soziokulturelle Aktivitäten für ein breites Publikum. Le Royal stellt ein reichhaltiges, buntes, ehrgeiziges und originelles Programm zusammen, in dem zahlreiche Disziplinen der Bühnenkunst vertreten sind [...]
  • FrontsideSlider

    Kulturfabrik KUFA Lyss

    Die Kulturfabrik KUFA Lyss ist ein wichtiges und grosses Kulturzentrum im Berner Seeland. In den vergangenen Betriebsjahren konnte sich die KUFA Lyss in der Schweizer Kulturszene etablieren und zählt mittlerweile rund 50’000 Besuchende pro Jahr. [...]
  • FrontsideSlider

    Stiftung Spectacles français Nebia

    Nebia präsentiert ein Programm, das eine breite Palette der darstellenden Künste abdeckt. Schweizer und internationale Entdeckungen und renommierte Künstler*innen, im Bereich des frankophonen Theaters (oft mit deutschen Übertiteln), des Tanzes, des zeitgenössischen Zirkus› und der aktuellen [...]
  • FrontsideSlider

    Museum St. Imier

    Das Musée de Saint-Imier ist ein Erbe der wissenschaftlichen Emulation des späten 19. Jahrhunderts und war ursprünglich ein Schulmuseum. Von 1886 bis 1957 war es in den Räumen der Grundschule untergebracht, danach wurde es über [...]
  • FrontsideSlider

    Bieler Fototage

    Die Bieler Fototage sind das wichtigste jährliche Festival für professionelle und zeitgenössische Fotografie in der Schweiz. Es präsentiert jedes Jahr im Mai die Arbeit von rund zwanzig Schweizer und internationalen FotografInnen, die in Form eines [...]
  • FrontsideSlider

    Musée du Tour Automatique et d’Histoire de Moutier

    Das Musée du Tour Automatique et d’Histoire de Moutier stellt einem breiten Publikum erzählerisch die Geschichte seiner Stadt und der Region aus dem Blickwinkel des Maschinenbaus vor. Es stellt darüber hinaus sicher, dass zahlreiche Objekte [...]
  • FrontsideSlider

    Neue Museum Biel NMB

    Willkommen im Neue Museum Biel NMB  Biel im goldenen Zeitalter der Uhrenindustrie, die naturalistischen Aquarelle der Malerfamilie Robert oder die genialen Waffen aus der Jungsteinzeit… kommen Sie ins NMB, Sie werden nicht enttäuscht sein! Unbedingt [...]
  • FrontsideSlider

    Centre culturel de la Prévôté, Moutier

    Das Centre culturel de la Prévôté (Moutier) unterstützt und fördert kulturelles Schaffen, die Verbreitung der Kultur und die kulturelle Animation. Es ist in folgenden Bereichen aktiv: Musik, Performance, Tanz, Theater, Humor, bildende Künste, Literatur, Workshops [...]
  • FrontsideSlider

    Intervalles

    Die Revue «Intervalles» hat zum Ziel, ein Panorama der Kultur des Berner Juras und des französischsprachigen Biels zu erstellen. Die Zeitschrift legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Literatur, befasst sich aber auch mit anderen Formen [...]
  • FrontsideSlider

    Musée d’Art et d’Histoire de la Neuveville

    Das Museum für Kunst und Geschichte von la Neuveville bringt den Besucherinnen und Besucher das Kulturerbe von La Neuveville und der Region durch eine Dauerausstellung und verschiedene Wechselausstellungen nahe. Es fördert die Bekanntheit seines historischen [...]
  • FrontsideSlider

    Festival du Film Français d’Helvétie FFFH

    Das Festival du Film Français d’Helvétie FFFH organisiert jährlich in Biel ein Festival mit französischen Filmen, das mindestens drei Tage dauert und Filme und Kurzfilme zeigt, Vermittlungsangebote für verschiedene Zielgruppen bereitstellt, Begegnungen des Publikums mit [...]
Das Kulturangebot im Norden des Kantons Bern ist reich und vielfältig. Dies zeigt sich daran, dass 23 Kulturinstitutionen vom Kanton Bern als mindestens regional bedeutsam eingestuft wurden. Neun Kulturinstitutionen haben ihren Standort in Biel, zwei im Seeland und 12 im Berner Jura. Mit der Gründung des Gemeindeverbands für die Kulturförderung vom 23. Juni 2015 beteiligen sich alle Gemeinden an der Finanzierung von Kulturaktivitäten in der Region. Die Kulturinstitutionen von regionaler Bedeutung haben für die nächsten vier Jahre Gewissheit über die Höhe der Mitfinanzierung. Dadurch können sie in einem stabilen Umfeld weiterhin Angebote von hoher Qualität erbringen. Die Geschäftsführung des Gemeindeverbands für die Kulturförderung wird gemeinsam durch die Geschäftsstellen von seeland.biel/bienne und CMJB sichergestellt.
Selection des langues DE I FR I

Aktuelles

BSJB Kultur verabschiedet Leistungsverträge 2024 – 2027

Im Café-théâtre de La Tour de Rive in La Neuveville fand am 07. März 2023 die diesjährige Delegiertenversammlung des Gemeindeverbands Kulturförderung Biel- Seeland-Berner Jura (BSJB Kultur) statt. Die Delegierten haben die Leistungsverträge für die Vertragsperiode 2024 – 2027 mit den 24 Kulturinstitutionen von regionaler Be- deutung mit grossem Mehr verabschiedet. Zudem fanden Gesamterneuerungswahlen des Vorstands statt. Aurèle Louis (Präsident) und Sabine Rusca (Vizepräsidentin) besetzen neu das Präsidium.

Hier finden Sie die Medienmitteilung mit den Ergebnissen der Delegiertenversammlung.

Hier können Sie die Unterlagen und die Leistungsverträge herunterladen.

Konsequenzen des verpassten Stimmenmehrs an der Delegiertenversammlung vom 23. August 2022

In der Stadtbibliothek Biel fand am 23. August 2022 mit musikalischer Umrahmung die achte Delegiertenversammlung des Gemeindeverbands Kulturförderung Biel-Seeland-Berner Jura (BSJB Kultur) statt. Leider wurde das benötigte Quorum von mehr als 50 Prozent der Stimmen aller Gemeinden um zwei Stimmen nicht erreicht. Somit sind die Beschlüsse zur Rechnung 2021, zum Budget 2023 sowie zu den Ersatzwahlen für den Vorstand nicht gültig. Das Verhandlungsmandat mit den Kulturinstitutionen von regionaler Bedeutung ist davon nicht betroffen und der Prozess zur Erarbeitung der Botschaft für die Leistungsverträge 2024-2027 kann wie vorgesehen weitergeführt werden.

Hier finden Sie die Mitteilung des Vorstands zu den Konsequenzen des verpassten Stimmenmehrs.

BSJB Kultur verabschiedet Leistungsverträge 2020 – 2023

Im Kultur- und Freizeitzentrum Saint-Imier fand am 14. März 2019 die fünfte Delegiertenversammlung von BSJB Kultur statt. Die Delegierten haben die Leistungsverträge für die Vertragsperiode 2020 – 2023 mit den 23 Kulturinstitutionen von regionaler Bedeutung verabschiedet. Zudem fanden Gesamterneuerungswahlen des Vorstands statt.

Hier können Sie die Unterlagen und die Leistungsverträge herunterladen.

Hier finden Sie die Medienmitteilung mit den Ergebnissen der Delegiertenversammlung.